Schlitteln
Rasante Abfahrten und stiebender Schnee unter den Kufen – beim Schlitteln im Winter werden wir alle wieder zu Kindern. Für Gruppen und Familien, tagsüber oder beim Nachtschlitteln, in der Destination Gstaad gibt es Schlittelpisten für jeden Geschmack. Die gut präparierten Schlittelwege führen über abenteuerliche Strecken, durch die verschneite Winterlandschaft und mit wunderbarem Blick ins Tal. Unterwegs laden Restaurants und Schneebars zum Verweilen und Geniessen ein.
Zum Schlitteln gibt es Einzelfahrten und Tageskarten.
Von der schönsten Schlittelbahn bis zur längsten Abfahrt – dies sind unsere Tipps für Schlittelfans.
Schlitteln für Familien
Gerade bei Familien mit Kindern ist Schlitteln eine beliebte Aktivität. Diese Schlittelbahnen sind nicht allzu steil und auch für die Fahrt mit kleinen Kindern bestens geeignet. Aber keine Angst, auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten. Auf die Plätze, fertig und los geht's mit dem Schlittelspass!
- Eggli Run
- Saanersloch Run: Mittelstation - Talstation links
- Saanersloch Run: Mittelstation - Talstation rechts
- Wispile Run (Achtung, kurzer anspruchsvoller Abschnitt nach der Wanderung, am Anfang der Abfahrt)
Schlitteln für Könner
Diese Schlittelpisten sind für all jene, die es beim Schlitteln steil, kurvig und rasant mögen. Dies sind die Highlights für geübte Schlittler!
Schlittelpisten im Skigebiet Saanersloch - Horneggli:
- Horneggli Run
- Horneggli Run Süd
- Hornberg Run: Bergstation - Mittelstation
- Saanersloch Run: Bergstation - Mittelstation
Schlittelbahnen auf dem Sparenmoos:
Nachtschlitteln
Schlitteln bei Mondschein ist ein besonderes Winter-Erlebnis! Zuerst ein feines Fondue geniessen und anschliessend auf dem Schlitten den Berg hinuntersausen. Weitere Informationen zum Nachtschlitteln.
Schlittenmiete
Wer keinen eigenen Schlitten dabei hat oder die Anreise mit der Bahn antritt, kann bei den Bergbahnen (mit Ausnahme der Talstation Rinderberg) sowie bei den meisten Sportgeschäften der Destination einen Schlitten mieten.
FAQs
Damit der Spass kein vorzeitiges Ende nimmt, gilt es einige Punkte zu beachten: Neben einem funktionstüchtigen Schlitten, guten Kleidern inkl. Skihose, Skijacke, Handschuhe und Mütze wird das Tragen eines Helmes empfohlen. Auch auf gutes Schuhwerk sollte geachtet werden. Am besten geeignet sind Winterstiefel mit gutem Profil.
Unterwegs gilt es darauf zu achten, vorausschauend zu fahren, den Schlitten unter Kontrolle zu haben und jederzeit bremsen zu können. Insbesondere wenn eine Kreuzung mit einem anderen Schlittelweg oder einer Piste ansteht, andere Schlittler auf der Bahn sind oder eine enge Kurve bevorsteht, heisst es, das Tempo zu drosseln und vorsichtig zu fahren.
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung gibt Tipps zum sicheren Schlittenfahren.
Hornberg Run NR. 723: Bergstation - Mittelstation Einfache Schlittelroute für die ganze Familie. Viele Geraden machen sie zu einer gemütlichen Abfahrt. Die Route kreuzt den Horneggli Run. 2,37 km 0:20 Std 0 m 387 m 85 TOP Leicht
Saanersloch Run: Mittelstation - Talstation rechts Einfache Schlittelroute für die ganze Familie. Viele Geraden machen sie zu einer gemütlichen Abfahrt. 1,15 km 0:10 Std 0 m 146 m 85 TOP Leicht
Wispile Run NR. 720 Der Gstaader Hausberg Wispile lockt nicht nur mit schönen Pisten und Panoramablick. Er bietet auch eine Schlittelfahrt hinunter ins heimatgeschützte Gsteig. Und diese hat es in sich! 8,16 km 2:00 Std 9 m 729 m 81 TOP Mittel
Saanersloch Run: Bergstation - Mittelstation Anspruchsvolle Schlittelabfahrt mit zum Teil steileren Abschnitten, schönen Einkehrmöglichkeiten und tollen Aussichten.Neue Linienführung auf Winter 2022/23! 3,97 km 0:45 Std 0 m 542 m 80 TOP Schwer
Sparenmoos Run NR. 722: Sparenmoos - Heimchueweid Zuerst über Wiesen, dann durch Wälder, im ersten Teil flach, dann steiler und kurvig - das ist die Schlittelabfahrt vom Sparenmoos zur Heimchueweid. 3,59 km 0:45 Std 29 m 332 m 79 TOP Mittel
Horneggli Run Süd Anspruchsvolle Schlittelroute von der Berg- zur Talstation Horneggli begleitet von einer schönen Aussicht auf Gstaad, Saanen, Schönried und bis nach Rougemont. 3,43 km 0:13 Std 3 m 528 m 79 TOP Mittel
Eggli Run NR. 721 Genüssliche Schlittenfahrt vom Hausberg Eggli nach Gstaad. Ständiger Begleiter: eine tolle Panoramasicht, unter anderem mit Sanetsch und Spitzhorn. 6,37 km 1:30 Std 4 m 517 m 77 TOP Leicht
Horneggli Run NR. 724 Vom Horneggli geht es durch Tannenwälder und unterwegs besteht die Möglichkeit zur Stärkung in der Horny Bar. Die Route kreuzt den Hornberg Run. 3,42 km 0:30 Std 96 m 634 m 77 TOP Mittel
Saanersloch Run: Mittelstation - Talstation links Die einfache Schlittelabfahrt von der Mittelstation bis zur Talstation Saanersloch eignet sich sehr gut für Familien. 1000 m 0:10 Std 0 m 142 m 72 TOP Leicht
Sparenmoos Run: Heimchueweid - Zweisimmen Die 2.5 km lange mittelschwere Teilstrecke führt durch den Wald bis zur Bushaltestelle Obegg. 2,47 km 0:15 Std 0 m 389 m 72 TOP Mittel
